Datenschutzrichtlinien

Datenschutzrichtlinien

Unsere Datenschutzrichtlinie dient dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Website und ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die Richtlinie gilt für alle unsere Produkte, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich davon abgewichen wird. Wir respektieren die Privatsphäre aller Nutzer der Website und stellen sicher, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten vertraulich behandelt werden.


Persönliche Informationen

Soweit wir im Rahmen des Bestellvorgangs personenbezogene Daten des Nutzers erfragen, verwalten, verarbeiten oder nutzen, die für den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen erforderlich sind, geschieht dies ausschließlich im Rahmen der niederländischen und europäischen Datenschutzgesetzgebung.


Nutzer können unsere Website besuchen und sich über die Inhalte informieren, ohne persönliche Daten angeben zu müssen.


Da wir mit der Shopify-Plattform arbeiten, kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten auf Servern außerhalb der EU gespeichert werden.


Der Nutzer stellt personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung, zum Beispiel bei einer Bestellung, bei der Registrierung für einen Newsletter oder bei der Nutzung ähnlicher Funktionen. Diese personenbezogenen Daten können sein:


1. Vor- und Nachname

2. Anschrift

3. E-Mail Adresse

4. Rufnummer

5. Geburtsdatum

6. Name der Bank oder Kreditkartendaten

7. Bestellhistorie


Später bezahlen über Klarna

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, geben wir bestimmte personenbezogene Daten an Klarna weiter, wie z. B. Kontakt- und Bestelldaten, um Ihre Berechtigung für deren Zahlungsoptionen zu prüfen und die Zahlungsoptionen für Sie anzupassen. Allgemeine Informationen über Klarna finden Sie hier.


Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und in Übereinstimmung mit den Informationen in Klarnas Datenschutzerklärung verarbeitet.


Warum verwenden wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden die Daten, um die Lieferung unserer Produkte schnell und einfach zu gestalten. Im Übrigen werden die Daten nur mit dem Einverständnis des Benutzers verwendet. Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte und geben sie nur an Dritte weiter, die an der Ausführung der Bestellung des Benutzers beteiligt sind.


Wenn Sie auf eine Werbeaktion oder ein Gewinnspiel reagieren, fragen wir nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Informationen, um die Aktion durchzuführen, den/die Preisträger bekannt zu geben und die Reaktion auf unsere Marketingkampagnen zu messen.


Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte oder im Speicher Ihres Computers abgelegt werden. Cookies werden z.B. verwendet, um zu verfolgen, welche Präferenzen Sie gesetzt haben, z.B. Ihre Spracheinstellung. Außerdem verwenden wir Cookies u.a. von Facebook, Twitter und Google, um die Einbindung sozialer Medien auf unseren Websites zu ermöglichen. Cookies können weder einen Computer noch die Dateien auf einem Computer beschädigen.


Wir verwenden zum Beispiel die Cookies von Google Analytics:


Pain Relief Technologies BV hat einen Prozessorvertrag mit Google abgeschlossen

Das letzte Oktett der IP-Adresse wird maskiert

Die 'Datenweitergabe' ist ausgeschaltet

Es werden keine anderen Google-Dienste in Kombination mit den Google-Analytics-Cookies verwendet.

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dies selbst in Ihrem Browser anzugeben. Wenn Sie die Cookies deaktivieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen nicht optimal funktionieren oder dass bestimmte Dienste nicht genutzt werden können.


Wir setzen Sicherheitstechniken ein, um den Verlust, die Beschädigung oder andere Schäden an Informationen zu verhindern.


Die Informationen, die Sie mit uns teilen, sind privat und nicht öffentlich. Sie können frei wählen, welche Informationen Sie mit uns teilen.


Information, Rücktritt und Einspruch

Wenn Ihre Daten bei uns registriert sind, werden wir Ihre persönlichen Daten auf Wunsch aus unserer Datenbank löschen. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter support@gokailo.com. Sie können Ihre Daten auch online anpassen und ändern und der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die niederländische Datenschutzbehörde wenden.


Wie lange bewahren wir die Daten auf?

Wir speichern und verwenden Ihre Daten nicht länger als nötig. Danach löschen wir alle Daten, die wir über Sie haben. Oder wir verwenden Ihre Daten anonym, weil wir bestimmte Daten für interne Analysen und Berichte benötigen, wie z.B. den Wert Ihrer Bestellung.


Die Aufbewahrungsfrist ist von Fall zu Fall unterschiedlich:


Inaktive Kundenkonten löschen wir nach 7 Jahren. Danach verwenden wir Ihre Daten nur noch anonymisiert für interne Berichte.

Die Finanzbehörden verlangen von uns, dass wir unsere Verwaltung mit Ihren Rechnungs-, Zahlungs- und Bestelldaten 7 Jahre lang aufbewahren. Danach verwenden wir die Daten nur noch in anonymisierter Form für interne Auswertungen.


Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet oder die Erlaubnis gegeben haben, personalisierte Nachrichten zu erhalten, bewahren wir diese Erlaubnis für 5 Jahre auf. Auch wenn Sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheiden, dass Sie den Newsletter oder personalisierte Nachrichten nicht mehr erhalten möchten, bewahren wir den Widerruf auf. Nach diesem Zeitraum verwenden wir Ihre Daten nur noch anonymisiert für interne Berichte.


Angaben zum Unternehmen


Pain Relief Technologies BV

Noorderhaven 61

8861 AK Harlingen

UMSATZSTEUER # NL861208705B01

Handelskammer # 77944992